Domain innenbehoerde.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verwaltungsverfahrensgesetz:


  • Verwaltungsverfahrensgesetz
    Verwaltungsverfahrensgesetz

    Verwaltungsverfahrensgesetz , Zum Werk Der erfolgreiche Handkommentar erläutert das Verwaltungsverfahrensgesetz zuverlässig, prägnant und gut verständlich. Die Kommentierung ist so aufgebaut, dass im Anschluss an die Erläuterungen der einzelnen Vorschriften, soweit zweckmäßig, jeweils in einem eigenen Abschnitt Besonderheiten des Landesrechts behandelt werden. Entwicklungen des europäischen Verwaltungsverfahrensrechts werden berücksichtigt. Besonderer Wert wird auf die inhaltliche Abstimmung mit dem Parallelwerk Kopp/Schenke, VwGO, gelegt. Vorteile auf einen BlickReferenzwerk für das Verwaltungsverfahrenabsatzstärkster VwVfG-KommentarPreis-Leistungs-Verhältnis Zur Neuauflage Kommentiert werden die Änderungen durch das Fünfte Gesetz zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften sowie zur Änderung des SGB VI vom 4.12.2023, das mWv 1.1.2024 in Kraft getreten ist:Änderungen der §§ 3a, 33, 37, 73, 74 VwVfGNeufassung des § 27a VwVfG (Bekanntmachung im Internet)Neue Vorschriften: § 27b VwVfG (Zugänglichmachung auszulegender Dokumente), § 27c VwVfG (Erörterung mit Verfahrensbeteiligten oder der Öffentlichkeit) und § 102a VwVfG (Übergangsregelung für die Durchführung von Verwaltungsverfahren).Außerdem berücksichtigt sind fachgesetzliche Änderungen, die das Verwaltungsverfahren betreffen, z.B. im Umweltrecht und Baurecht. Die aktuelle Rechtsprechung wird ebenso sorgfältig ausgewertet wie die aktuelle Literatur, beispielsweise zu Rechtsfragen der Rücknahme und des Widerrufs von Verwaltungsakten sowie zum Planfeststellungsrecht und zur Digitalisierung des Verwaltungsverfahrens. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Syndikusanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen, Richterschaft, Referentinnen und Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Referendarinnen und Referendare, Studierende und Professorinnen und Professoren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 75.00 € | Versand*: 0 €
  • Huck, Winfried: Verwaltungsverfahrensgesetz
    Huck, Winfried: Verwaltungsverfahrensgesetz

    Verwaltungsverfahrensgesetz , Zum WerkDer handliche Kompaktkommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz ist eine Alternative und Ergänzung zu umfangreicheren Werken.Die knappen Erläuterungen bieten Basisinformationen und eine schnelle Orientierung in den komplexen Fragen des Verfahrensrechts. Leitlinien sind dabei die einschlägigen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts, der Oberverwaltungsgerichte und der Verwaltungsgerichtshöfe. Die Kommentatoren verfügen über langjährige Lehrerfahrung in praxisorientierten Studiengängen. Sie legen deshalb besonderes Augenmerk auf einen klar strukturierten, einfach verständlichen didaktischen Aufbau der einzelnen Kommentierungen. Vorteile auf einen Blickkompakte Erstinformationen für Praxis und Studiumdidaktischer Aufbau der Erläuterungengutes Preis-Leistungsverhältnis Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Kommentierungen des VwVfG auf aktuellsten Stand und berücksichtigt u.a. das jüngste Änderungsgesetz vom 4. Dezember 2023. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, insbesondere Fachanwaltschaft für Verwaltungsrecht, Unternehmens- und Verbandsjuristinnen und -juristen, Verwaltungsrichterschaft, Beamte im höheren und gehobenen Dienst in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Referendarinnen und Referendare, Studierende und Professorinnen und Professoren an Universitäten und Fachhochschulen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) (Wolff, Heinrich Amadeus~Decker, Andreas)
    Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) (Wolff, Heinrich Amadeus~Decker, Andreas)

    Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) , Zum Werk Die Darstellung konzentriert sich ausschließlich auf das in der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung geprüfte Wissen. Verzichtet wurde insofern auf Vorschriften, die keine Examensrelevanz haben oder die nur in ganz seltenen Fällen geprüft werden; diese werden durch einen entsprechenden Hinweis im Anschluss an den Gesetzestext gekennzeichnet. Weiterhin enthalten die Kommentierungen jeweils einen Hinweis, ob die Norm zum Pflichtstoff im jeweiligen Bundesland gehört. Die Kennzeichnung mit ein bis vier Sternchen weist aus, ob lediglich Grundzüge oder Detailkenntnisse der Bestimmung erforderlich sind. Die Autoren behandeln die examensrelevanten Streitfragen im Gutachtenstil, wie es auch im Examen verlangt wird. Vorteile auf einen Blick Konzentrierung auf Prüfungswissen für die Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung Prüfungsschemata, Beispiele und Grafiken Standardprobleme des öffentlichen Verfahrensrechts, die in Klausuren regelmäßig zu behandeln sind, werden genauso hervorgehoben, wie neue Rechtsentwicklungen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die ausbildungsrelevanten gesetzgeberischen Neuerungen und arbeitet die wichtigsten Tendenzen aus den Entscheidungen der verwaltungsrechtlichen Rechtsprechung, vor allem des BVerwG, ein. Die Kommentierung der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) enthält nunmehr auch Erläuterungen zu § 102a (Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung), der durch das Gesetz zur Intensivierung des Einsatzes von Video-Konferenztechnik in gerichtlichen und staatsanwaltlichen Verfahren eingefügt worden ist. Neu aufgenommen wurde § 55c, der die Verwendung elektronischer Formulare vorsieht. Insgesamt waren seit Erscheinen der 3. Auflage 19 Änderungsgesetze zu berücksichtigen. In der Kommentierung des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) ergeben sich unter anderem folgende Neuerungen: Neu eingefügt wurde in § 27a die öffentliche Bekanntmachung von öffentlichen oder ortsüblichen Bekanntmachungen im Internet sowie in § 35a die Möglichkeit des vollständig automatisierten Erlasses eines Verwaltungsakts, wenn dies durch Rechtsvorschrift zugelassen ist. Zielgruppe Für Studierende und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201206, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wolff, Heinrich Amadeus~Decker, Andreas, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Keyword: Grafiken; Beispiele; Prüfungsschemata; Prüfungswissen; öffentliches Verfahrensrecht; Parallelen; Examensrelevanz; Standardprobleme; juristische Staatsexamina, Fachschema: Verwaltungsgericht~Verfahren (juristisch) / Verwaltungsverfahren~Verwaltungsverfahren, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 969, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 240, Breite: 161, Höhe: 44, Gewicht: 1195, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406628030 9783406558757 9783406516757, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 38684

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • Pohlmann, Isabell: Finanzplaner Beamte
    Pohlmann, Isabell: Finanzplaner Beamte

    Finanzplaner Beamte , Finanzratgeber für Beamte in verschiedenen Lebens- und Arbeitssituationen Mit der Verbeamtung profitieren Sie von speziellen Rechten, haben aber auch besondere Pflichten. Ob Lehrerin, Polizist, Richterin, Verwaltungsbeamter oder Soldat: Beamte stehen vor anderen finanziellen Fragen als Angestellte oder Selbstständige. In diesem Buch erfahren Sie, worauf es bei der individuellen Finanzplanung Beamter ankommt. Die Experten von Finanztest zeigen, wie Sie monatlich möglichst viel netto von Ihrem Bruttolohn erhalten, geben einen Überblick zu Beihilfeleistungen und verraten, welche privaten Krankenversicherungen im Test besonders gut abgeschnitten haben. Von der Beihilfe und Krankenversicherung über die Pension und die private Altersvorsorge bis hin zu Geldanlage, Steuererklärung und wichtigen Versicherungen vermittelt dieses Handbuch das, was für Beamte wirtschaftlich wichtig ist - ob als Berufseinsteiger, bei der Familienplanung oder vor der Pensionierung. Der Ratgeber erklärt auch, was Sie bei einem vorzeitigen Einstieg in die Pension beachten sollten. Sie erhalten alle wichtigen Informationen von der Pensionsplanung bis hin zu voraussichtlichen Pensionsansprüchen und wie Sie die Pension heute schon sinnvoll durch private Vorsorge ergänzen können. Zusätzlich ergänzt wird der leicht verständlich geschriebene Leitfaden durch hilfreiche Checklisten und Tabellen sowie anschauliche Musterbeispiele und Experten-Interviews. Aus dem Inhalt: - Was wollen Sie wissen? Antworten auf häufige Fragen - Im Öffentlichen Dienst: Finanztipps von Berufseinstieg bis Ruhestand - Beihilfe und Krankenversicherung: Gesetzlich oder privat gut abgesichert - Pension - die sichere Basis: Je mehr Dienstjahre, desto besser versorgt - Vorsorgen für später - Geld anlegen : Der Vorsorgeplaner - Gut versichert zu jeder Zeit: Der Versicherungscheck - Ruhestand in Sicht: Vorruhestand und Nebenjobs , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Wie lautet das Verwaltungsverfahrensgesetz für rote Dauerkennzeichen?

    Das Verwaltungsverfahrensgesetz für rote Dauerkennzeichen ist in Deutschland in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) geregelt. Dort sind die Voraussetzungen und Verfahrensabläufe für die Beantragung, Verlängerung und Nutzung roter Dauerkennzeichen festgelegt. Es regelt auch die Pflichten und Rechte der Fahrzeughalter im Zusammenhang mit roten Dauerkennzeichen.

  • Was ist ein Zwischenbescheid nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz (VG)?

    Ein Zwischenbescheid nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz (VG) ist eine vorläufige Entscheidung, die von der Verwaltungsbehörde während eines laufenden Verwaltungsverfahrens getroffen wird. Er dient dazu, den Verfahrensstand zu dokumentieren und den Beteiligten über den aktuellen Stand zu informieren. Ein Zwischenbescheid kann beispielsweise eine Fristsetzung oder die Aufforderung zur Ergänzung von Unterlagen beinhalten.

  • Früher war die GEZ eine Behörde oder ein Amt.

    Ja, früher war die GEZ eine Behörde, die für die Erhebung der Rundfunkgebühren zuständig war. Seit 2013 wurde die GEZ jedoch in den Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio umgewandelt und ist nun keine eigenständige Behörde mehr.

  • Welche gesetzlichen Aufgaben und Zuständigkeiten hat ein Amt in Bezug auf die Verwaltung und Durchsetzung von Vorschriften?

    Ein Amt ist gesetzlich dazu verpflichtet, Vorschriften zu verwalten und durchzusetzen, um die Einhaltung von Gesetzen sicherzustellen. Es überwacht die Einhaltung von Regeln und Vorschriften in seinem Zuständigkeitsbereich und kann bei Verstößen entsprechende Maßnahmen ergreifen. Zudem ist das Amt dafür verantwortlich, Bußgelder zu verhängen oder andere Sanktionen zu verhängen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Ähnliche Suchbegriffe für Verwaltungsverfahrensgesetz:


  • Blumenbergs Verfahren
    Blumenbergs Verfahren

    Blumenbergs Verfahren , Dieser Band widmet sich den philosophischen wie literarischen Verfahren, die Hans Blumenberg in seinen Texten zur Anwendung bringt, und eröffnet so neue Zugänge zu seinem Werk. Hans Blumenbergs Werk ist mit einer Theorie des Mythos, der Metapher und der Epochenumbrüche, technikphilosophischen Reflexionen, literaturtheoretischen Überlegungen und literarischen Glossen ungewöhnlich vielgestaltig. Die Beiträge des Bandes begegnen diesem Umstand, indem sie nicht einzelne Grundgedanken, sondern Vorgehensweisen und Techniken, methodische Ansätze und taktische Blickwendungen fokussieren. Ihr Interesse gilt Blumenbergs Verfahren. Sie betrachten etwa den Metapherngebrauch des Metaphorologen und seine Vorliebe für implikative Zugänge, die unmögliche Abschreitung des Horizonts und die Verabschiedung der Theorie als theoretisches Verfahren. Auf welche Weise nähert sich Blumenberg den Wirklichkeiten, in denen wir leben? Wie wird die Arbeit an der Bedeutsamkeit ins Werk gesetzt? Und welche dieser Verfahren lassen sich heute noch in Anspruch nehmen oder weiterdenken? Mit Beiträgen von Hannes Bajohr, Rüdiger Campe, Johannes Endres, Sebastian Feil, Petra Gehring, Eva Geulen, Anselm Haverkamp, Felix Heidenreich, Katharina Hertfelder, Wolfgang Hottner, Niklaus Largier, Christoph Paret, Birgit Recki und Christine Weder. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220223, Produktform: Leinen, Redaktion: Bajohr, Hannes~Geulen, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 347, Abbildungen: ca. 3, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Reference, Keyword: 20. Jahrhundert; Begriffsgeschichte; Geschichtstheorie; Literaturwissenschaft; Lübeck; Metapher; Methodologie; Mythos; Philosophie; Philosophiegeschichte; Phänomenologie; Pragmatismus; Sprachphilosophie; philosophische Anthropologie; politische Theorie, Fachschema: Philosophie / Sprache~Sprachphilosophie~Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Ästhetik, Fachkategorie: Sprachphilosophie~Literarische Essays~Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Ästhetik~Nachschlagewerke, Region: Deutschland, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Philosophie des Geistes, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 226, Breite: 148, Höhe: 30, Gewicht: 620, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2864907

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Blessing, Matthias: Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen
    Blessing, Matthias: Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen

    Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen , Die Energiewende ist in vollem Gange: Die Bundesregierung strebt an, dass der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch bis zum Jahr 2030 auf mindestens 80 Prozent steigen soll, wobei die Windenergie als Schlüsselinstrument dient. Das Werk bietet einen umfassenden Einblick in alle relevanten Aspekte der Planung (wie Standortsteuerung durch Schaffung der landesplanungs- und bauleitplanrechtlichen Grundlagen) und Genehmigung (inklusive Verfahrensfragen, bauplanungsrechtlicher Zulässigkeit, immissionsschutzrechtlicher Belange und Naturschutzrecht). Schrittweise führt es durch die komplexe Thematik und bietet praxisnahe Lösungen für rechtliche Herausforderungen und Streitfragen. Dabei wird aktuelle Rechtsprechung zu Windkraftanlagen aufgegriffen, wobei der Fokus auf den praxisrelevanten Kernpunkten liegt. Besondere Beachtung findet auch der Artenschutz, der in der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Diese Arbeitshilfe ist unverzichtbar für Kommunen, Planer, Projektentwickler, Genehmigungsbehörden, Rechtsanwälte und andere Experten im Bereich der Windenergieplanung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Agile Verwaltung 2040
    Agile Verwaltung 2040

    Agile Verwaltung 2040 , Vom Silodenken zur Serviceorientierung Die Transformation einer Gesellschaft macht auch vor ihrer Verwaltung nicht Halt. Grundlegende Veränderungen wie die Digitalisierung sind dabei nicht allein eine Frage der Infrastruktur. Sie finden vor allem in den Köpfen statt, erfordern neue Formen der Zusammenarbeit und der Kommunikation, Kreativität und eine zeitgemäße Führung - kurz: agiles Denken. Dieses Buch macht konkrete Vorschläge zu künftigen Strukturen und vermittelt praktikable Ansätze zur Veränderung. Es spannt den Bogen von grundsätzlichen Überlegungen zu Agilität und Verwaltung über den Auftrag der Verwaltung für die Zivilgesellschaft bis hin zu den Ergebnissen agiler Arbeitsweisen. Der Schwerpunkt liegt auf der Befähigung aller Beteiligten, Zukunftsthemen, insbesondere die digitale Transformation, voranzubringen. In Projektberichten und Grundlagenbeiträgen wird deutlich, in welche Richtung sich Verwaltungen bereits entwickeln und wohin sie sich weiter bewegen können. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung wie an Projektmanager:innen, Berater:innen und Organisationsentwickler:innen, die Weichen für die Zukunft stellen und Herausforderungen innovativ lösen wollen. Die Herausgeber:innen: Peter Bauer, Dipl.-Ing.; Vorsitzender des "Forums Agile Verwaltung e.V."; Mitarbeiter einer Großstadtverwaltung und nebenberuflich freier Trainer und Berater. Christiane Büchter, Dr.; stellvertretende Dezernentin für Digitale Transformation und Prozessorganisation an der Universität Bielefeld. Jan Fischbach, Trainer und Berater im Scrum-Events-Netzwerk; Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Mitorganisator zahlreicher Konferenzen und Autor mehrerer Fachbücher; Entwickler des Ubongo Flow Games. Alexander Joedecke, Dipl.-Ing. (FH); Systemischer Organisationsberater und Coach; seit 2020 als selbstständiger Organisationsberater u. a. mit den Schwerpunkten Changemanagement und Agiles Arbeiten in Industrie und Verwaltung tätig. Wolf Steinbrecher, Mitgründer und Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Berater von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen bei der digitalen Transformation. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Senada DIN Vorschriften Heft 1X5 St
    Senada DIN Vorschriften Heft 1X5 St

    Senada DIN Vorschriften Heft 1X5 St - rezeptfrei - von ERENA Verbandstoffe GmbH & Co. KG - - 5 St

    Preis: 6.66 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Auswirkungen hat eine Amtsumstellung auf die Arbeitsabläufe und die Bürokratie innerhalb einer Behörde?

    Eine Amtsumstellung kann zu Verzögerungen in den Arbeitsabläufen führen, da neue Führungskräfte sich einarbeiten müssen und möglicherweise neue Richtlinien einführen. Die Bürokratie kann sich durch eine Amtsumstellung verändern, da neue Prozesse und Strukturen implementiert werden könnten. Mitarbeiter müssen sich möglicherweise an neue Zuständigkeiten und Hierarchien anpassen.

  • Welche Behörde ist für die Genehmigung von Bauprojekten in Ihrer Gemeinde zuständig?

    Das Bauamt der Gemeinde ist für die Genehmigung von Bauprojekten zuständig. Baupläne müssen dort eingereicht und genehmigt werden, bevor mit dem Bau begonnen werden kann. Bei Fragen oder Unklarheiten können sich Bauherren an das Bauamt wenden.

  • Wie können Anträge effizienter bearbeitet werden, um den Prozess der Antragsstellung und -genehmigung zu verbessern?

    Um Anträge effizienter zu bearbeiten und den Prozess der Antragsstellung zu verbessern, ist es wichtig, klare und einheitliche Richtlinien für die Antragsstellung festzulegen. Zudem sollten automatisierte Systeme zur Überprüfung und Genehmigung von Anträgen implementiert werden, um den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren. Die Schulung von Mitarbeitern in effektiven Bearbeitungstechniken und die Nutzung von Technologien wie KI und maschinellem Lernen können ebenfalls dazu beitragen, den Prozess zu optimieren. Schließlich ist es wichtig, regelmäßige Überprüfungen und Feedbackschleifen einzurichten, um den Prozess kontinuierlich zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Antragsteller einzugehen.

  • Welche Gesetze und Regelungen bestimmen, welche Behörde für die Bearbeitung bestimmter Anträge oder Fälle zuständig ist?

    Die Zuständigkeit der Behörden wird durch das Verwaltungsverfahrensgesetz geregelt. Dabei wird festgelegt, welche Behörde für bestimmte Aufgaben zuständig ist. Im Zweifelsfall entscheidet die jeweilige Landesregierung über die Zuständigkeit.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.